Freude am Lernen?!

von 27. Juli 2020

Potentialfokussierte Pädagogik

Kinder kommen in die Schule als „Fragezeichen“ & verlassen sie als „Punkt“.

Auch ich hatte in der Schule Lehrkräfte, die ihre Machtposition ausnutzten. Das trug wenig zur Motivation & Freude bei. Wusstest du, dass Lehrkräfte in Skandinavien gleich geachtet sind wie Ärzte oder Anwälte? Vermutlich aufgrund des erschwerten Studiums. Hier kann nicht Lehrer werden, der gut Flöte spielt, sondern nur, wer Kindern gut beibringen kann gut Flöte zu spielen. Es werden speziell Pädagogen*innen für das frühe Kindesalter mehr honoriert, zumal in dieser Lebensphase der Grundstein für die Zukunft gelegt wird. Im späteren Bildungsverlauf fungieren die Lehrkräfte großteils nur noch als Coaches, um die Schüler*innen auf ihrem Lernweg zu begleiten.

Wie kurzgedacht ist es in unserem Bildungssystem z. B. als sprachentalentiertes Kind laufend Mathematik üben zu müssen? Statt sich auf die Potentiale & Stärken zu fokussieren wird alles daran gesetzt die Schwächen auszumerzen. So werden aus talentierten Sprintern durchschnittliche Marathonläufer.

Schluss mit dem Jammern, wie sehen Lösungen aus?

  • Was ich in meinem Leben gelernt habe: Statt auf Veränderung zu warten, ist es besser die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Deshalb hat eine engagierte Freundin mit mir dazumal den ersten Pongauer Waldkindergarten angedacht. Die erste Waldgruppe ist mittlerweile von Flachau in Reitdorf verwirklicht worden. Goldegg hat einen Waldkindergarten realisieren können.
  • Leider hat das Kinderhaus Montessori in Bischofshofen seit Langem geschlossen. Ich habe es mir zum Ziel gesetzt wieder eine potentialfokussierte Pädagogik im Pongau zu etablieren. Es braucht keine ganze Schule, sondern es genügt eine innovative Schulleitung, die erlaubt eine Klasse potentialfokussiert & stärkenorientiert zu unterrichten.
    Du findest das auch sinnvoll? Dann sieh dir unseren gemeinnützigen Verein „Pongau beleben!“ an – www.pongaubeleben.at. Wir brauchen viele engagierte Personen im Pongau, um eine enkeltaugliche Zukunft zu erreichen!
  • Meine Utopie ist ein generationenübergreifendes Weiterbildungszentrum. Hier könnte Jung von Alt lernen & Alt in Form von sinnstiftenden Tätigkeiten neu aufleben. Es gäbe keine Lehrer an sich, sondern Coaches, die bei der Potentialentfaltung unterstützen – selbstorganisiertes Lernen. Es würden freiwillig Unternehmen ihre Berufe praxisnah & mit Freude präsentieren. Biologie, Chemie, Physik & Mathematik würden in Form des Geschichteunterrichts veranschaulicht werden. Die Lernenden würden mit ihren Stärken arbeiten – das erhöht das Selbstvertrauen & der Spaß am Lernen würde nie aufhören – ein Leben lang.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich bereits einiges verbessert & wir können nur hoffen, dass irgendwann in ferner Zukunft unsere Kinder die Schule nicht mehr als „Punkt“ verlassen.

Josef Lienbacher

Josef Lienbacher

CEO

Josef Lienbacher ist primär Familienvater, danach Unternehmer, Autor & Hobby-Landwirt. Er zeigt sein Engagement im Bereich Bildung, Förderung und in vielen sozialen Projekten. Besonders die Potentialentfaltung seiner Mitmenschen liegt ihm am Herzen. Josef berät Neugründer und greift jungen Unternehmen unter die Arme. Seine wichtigsten Werte sind: Liebe, Wohlbefinden, Integrität, Persönlichkeitsentwicklung, Sicherheit und Mäßigung.

Filme über Erfolg

Filme über Erfolg

2015 habe ich mit dieser Liste begonnen, um bei Bedarf schnell einen inspirierenden Film auswählen zu können. Die Filme behandeln zum Teil die Themen Karriere, Geld, Verkauf, Motivation. In der Regel geht es darum durchzuhalten. Wall Street - 1987 Das Geheimnis meines...

mehr lesen
Ein Moment des Lichts

Ein Moment des Lichts

Die Adventszeit lädt uns ein, für einen Augenblick innezuhalten. Es ist die Zeit, in der das Jahr langsam zur Ruhe kommt, die Tage kürzer werden und die Dunkelheit uns umgibt. Doch genau in dieser Dunkelheit leuchten Kerzen, Lichterketten und Feuer besonders hell –...

mehr lesen
Wendepunkt

Wendepunkt

Meine Mutter hat meinen Vater verlassen, als ich knapp 3 Jahre alt war. Ich habe meinen Vater mit 21 Jahren kennen lernen dürfen. Ich wusste nicht, dass er gleich in der Nähe wohnt, dass ich Halbgeschwister habe uvm. Seit diesem Erlebnis ist es für mich in Stein...

mehr lesen
Verkehrsabenteuer im Pongau

Verkehrsabenteuer im Pongau

Der Pongau, ein malerischer Landstrich im Herzen Österreichs. Bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft, seinen wunderbaren Weihnachtstraditionen und dem Verkehrslabyrinth. Wenn sich die Straßen in ein Meer von Autos verwandeln, kann der Verkehr zu einer wahren...

mehr lesen
Meditation

Meditation

Mir ist seit Langem bewusst, dass die positiven Eigenschaften der Meditation längst bestätigt sind. Dennoch fiel es mir schwer mich aufzuraffen oder den Zustand der inneren Ruhe lange zu halten. Seit Jahresanfang habe ich begonnen mindestens einmal pro Woche einen...

mehr lesen
Jeder ist seines Glückes Schmied

Jeder ist seines Glückes Schmied

Deine Lebensphilosophie ist der Hauptgrund, wie sich dein Leben entwickelt. „Wenn du wissen willst wer du warst, dann schau wer du bist, wenn du wissen willst wer du sein wirst, dann schau was du tust.“[1] Welche Lebens-Philosophie – welchen Lebens-Grundsatz hast du?...

mehr lesen