Nachhaltiges Weihnachten

von 21. Oktober 2019

Weihnachten, o du fröhliche!

Das o steht für eine Zeit ohne Familienkrise, ohne Stress, ohne Werbebeschallung & ohne übertriebenen Konsum – eine Zeit für Nachhaltigkeit.
Dazu ein passendes Zitat von Anastasia Velminski: „Mir kann doch niemand erzählen, dass es Spaß macht, sich zwischen Shoppingtüten & Daunenjacken die Haare elektrisieren zu lassen.“
Mir geht es da gleich – nicht aufgrund der Haarlänge – ich suche Jahr für Jahr mehr Stille in der Weihnachtszeit. Reflektiere auch du dein vergangenes Jahr, gehe in dich, finde deinen Sinn & versuche dich selbst zu erkennen. Deshalb schätze ich es besonders, wenn mir jemand Zeit schenkt. Weg vom Produkt, hin zum Kostbarsten, dass du verschenken kannst – deiner Lebenszeit.
Oder versuche zumindest origineller zu verschenken. Was hältst du vom Wichteln? Durch die Auslosung wird nur ein Geschenk gemacht, dafür in Ruhe ohne Hektik & mit der nötigen Sorgfalt, sodass meist ein Geschenk entsteht, worüber man sich wirklich freut. Für mich persönlich mit zwei Kleinkindern ist das wenig attraktiv, aber das Ergebnis spricht für sich!
Achte speziell bei Kinderspielzeug auf Nachhaltigkeit. Abgesehen von den Giftstoffen im Spielzeug – ist es doch paradox Kindern Spielsachen zu schenken, die aus Materialen bestehen, welche den Lebensraum jener Kinder einmal belasten werden?! Weg mit dem KUNST-Stoff-Kram, es gibt genügend Spielsachen aus natürlichen Materialien, die auch noch fair oder sogar regional produziert werden. Das ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch.
Das gleiche gilt für die Verpackung. Nimm doch heuer statt dem Geschenkpapier einfach mal Zeitungspapier. Das ist originell & zudem nachhaltiger. Schwierig wird es, wenn die Zeitung einen Artikel über Facelifting präsentiert – das kann bei der Tante nicht so gut ankommen. Noch schöner ist es, die Verpackung als Teil des Geschenks zu machen z. B. in einer Winterhaube zu verpacken. Das ist ein echter Blickfang unter dem Christbaum.
Seit meiner Kindheit frage ich mich: „Wie schön wäre es doch den Tannenbaum nicht fällen zu müssen?!“ Den Baum im Wald zu schmücken ist etwas unvorteilhaft & den Baum im Topf zu halten ist auf Dauer auch keine Lösung. Wie in vielen Dingen geht auch bei Christbäumen die Hemmschwelle durch den Konsum verloren. Bereits im Oktober werden viele Tannen gefällt, um nachher in Kühlhäusern bis auf den Transport auszuharren. Besinne dich wie viel Arbeit & Energie in jedem Produkt steckt, das erhöht die Wertschätzung.
Am Bauernhof haben wir uns meist für eine Tanne in unserem Wald entschieden, die ohnehin keinen ausreichenden Platz hatte. Fehlte mal ein Ast, war mein Opa sofort mit der Bohrmaschine zur Stelle, und verpasste der Tanne den zusätzlichen Ast. War die Baumspitze etwas krumm – weg damit & Christbaumspitze aufgesetzt. Einmal wurden einfach zwei Bäume eng zusammengebunden. Insgesamt – es waren die schönsten Weihnachten, die ich mir vorstellen konnte.
PS: Greentree.at verkauft lebende Christbäume & pflanzt sie nach den Feiertagen ein. Der lebende Christbaum erhöht zwar den Transportweg, kann aber durch die positive CO2 Bilanz punkten.
PPS: Auf den Christbaum bitte nur so viel hängen, dass er nicht traurig aussieht. 🙂

Wünsch dir einen schönen Tag, nutz deine Zeit! 🙂
Dein Josef Lienbacher

Josef Lienbacher

Josef Lienbacher

CEO

Josef Lienbacher ist primär Familienvater, danach Unternehmer, Autor & Hobby-Landwirt. Er zeigt sein Engagement im Bereich Bildung, Förderung und in vielen sozialen Projekten. Besonders die Potentialentfaltung seiner Mitmenschen liegt ihm am Herzen. Josef berät Neugründer und greift jungen Unternehmen unter die Arme. Seine wichtigsten Werte sind: Liebe, Wohlbefinden, Integrität, Persönlichkeitsentwicklung, Sicherheit und Mäßigung.

Filme über Erfolg

Filme über Erfolg

2015 habe ich mit dieser Liste begonnen, um bei Bedarf schnell einen inspirierenden Film auswählen zu können. Die Filme behandeln zum Teil die Themen Karriere, Geld, Verkauf, Motivation. In der Regel geht es darum durchzuhalten. Wall Street - 1987 Das Geheimnis meines...

mehr lesen
Ein Moment des Lichts

Ein Moment des Lichts

Die Adventszeit lädt uns ein, für einen Augenblick innezuhalten. Es ist die Zeit, in der das Jahr langsam zur Ruhe kommt, die Tage kürzer werden und die Dunkelheit uns umgibt. Doch genau in dieser Dunkelheit leuchten Kerzen, Lichterketten und Feuer besonders hell –...

mehr lesen
Wendepunkt

Wendepunkt

Meine Mutter hat meinen Vater verlassen, als ich knapp 3 Jahre alt war. Ich habe meinen Vater mit 21 Jahren kennen lernen dürfen. Ich wusste nicht, dass er gleich in der Nähe wohnt, dass ich Halbgeschwister habe uvm. Seit diesem Erlebnis ist es für mich in Stein...

mehr lesen
Verkehrsabenteuer im Pongau

Verkehrsabenteuer im Pongau

Der Pongau, ein malerischer Landstrich im Herzen Österreichs. Bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft, seinen wunderbaren Weihnachtstraditionen und dem Verkehrslabyrinth. Wenn sich die Straßen in ein Meer von Autos verwandeln, kann der Verkehr zu einer wahren...

mehr lesen
Meditation

Meditation

Mir ist seit Langem bewusst, dass die positiven Eigenschaften der Meditation längst bestätigt sind. Dennoch fiel es mir schwer mich aufzuraffen oder den Zustand der inneren Ruhe lange zu halten. Seit Jahresanfang habe ich begonnen mindestens einmal pro Woche einen...

mehr lesen
Jeder ist seines Glückes Schmied

Jeder ist seines Glückes Schmied

Deine Lebensphilosophie ist der Hauptgrund, wie sich dein Leben entwickelt. „Wenn du wissen willst wer du warst, dann schau wer du bist, wenn du wissen willst wer du sein wirst, dann schau was du tust.“[1] Welche Lebens-Philosophie – welchen Lebens-Grundsatz hast du?...

mehr lesen