Verkehrsabenteuer im Pongau

von 14. November 2023

Ein nachhaltiger Stau zur Weihnachtszeit

Der Pongau, ein malerischer Landstrich im Herzen Österreichs. Bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft, seinen wunderbaren Weihnachtstraditionen und dem Verkehrslabyrinth.

Wenn sich die Straßen in ein Meer von Autos verwandeln, kann der Verkehr zu einer wahren Geduldsprobe werden. Ringen wir dem Stau im Pongau etwas Positives ab:

  • Fr. Vera F. Birkenbihl sieht im Stau eine großartige Gelegenheit persönlich zu wachsen. Sie selbst ärgerte sich sehr oft über Vordrängler, Reinschneider, Ampelschleicher, Linksfahrer, Rechtsüberholer, Kolonnenspringer, Auffahrer & Bergaufbremser. Nach Jahren hatte sie bemerkt, dass der Ärger niemanden etwas nützt. Stattdessen hat sie begonnen in diesen Situationen zu lächeln. Beim Lächeln produzierst du Anti-Stress-Hormone & stärkst dadurch dein Immunsystem. Ich versuche ihr prophylaktisches Lächeltraining (LMAA -> Lächle Mehr Als Andere) speziell während der Autofahrt anzuwenden. Wenn mich ein Autofahrer bemerkt & mich verdutzt ansieht, dann muss ich plötzlich wirklich lachen.
    Hebe 60 Sekunden lang deine Mundwinkel & fokussiere dich auf schöne Momente. Deinem Gehirn wird Freude simuliert & dein Körper produziert „Freude-Hormone“. Übrigens, bei Schmerzen in den Wangen werden diese Gesichtsmuskeln zu selten benutzt – d.h. öfter lächeln!
  • Ich kenne einige, die aufgrund vom Stau wieder vermehrt den Zug oder das Fahrrad nehmen. Im Zug nach Salzburg zu fahren ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern lässt uns die Zeit sinnvoller und entspannter verbringen. Wer öfters das Rad nehmen kann, hat zudem einen gesundheitlichen Nutzen.
  • Verwandle dein Auto in ein fahrendes Klassenzimmer. Ich habe mir spannende Themengebiete gesucht & höre diese in Form von Hörbüchern während der Autofahrt. Die Hörbücher müssen dich so fesseln, dass du dich zum einen auf die Autofahrt freust und zum anderen die Autofahrt unglaublich kurz erscheint.
  • Als Bäcker in St. Johann, Bischofshofen oder Schwarzach könnten ja Kekse an die wartenden Autofahrer verteilt werden. Das erhält die Stimmung & ist eine gute Werbeaktion.

Sehen wir den Stau im Pongau als Anreiz mehr Zug zu fahren, das Rad zu nehmen und sich weiterzubilden. Nutzen wir die Gelegenheit Gelassenheit zu üben und falls dir mal jemand mit einem großen Grinser entgegenfährt, dann hat er vermutlich diesen Text gelesen. Wundere dich also nicht, sondern grinse zurück.

Josef Lienbacher

Josef Lienbacher

CEO

Josef Lienbacher ist primär Familienvater, danach Unternehmer, Autor & Hobby-Landwirt. Er zeigt sein Engagement im Bereich Bildung, Förderung und in vielen sozialen Projekten. Besonders die Potentialentfaltung seiner Mitmenschen liegt ihm am Herzen. Josef berät Neugründer und greift jungen Unternehmen unter die Arme. Seine wichtigsten Werte sind: Liebe, Wohlbefinden, Integrität, Persönlichkeitsentwicklung, Sicherheit und Mäßigung.

Ein Traum wird wahr!

Ein Traum wird wahr!

Ein Jahr ist es her, als ich die Kolumne bzgl. potentialfokussierter Pädagogik schrieb & viele positive Rückmeldungen erhielt. Kaum zu fassen aber war: Die Kolumne bekam Füße & wanderte bis in den Vorarlberg zu Katharina Kössler – einer sehr engagierten...

mehr lesen
Kleeblatt-Philosophie

Kleeblatt-Philosophie

Speziell im Sommer gehe ich beinahe jeden Tag in der Früh eine kurze Runde & halte beiläufig nach 4-blättrigen Kleeblättern Ausschau.Früher, um das Jahr 2011, hatte ich viele unproduktive Gedankengänge. Ich war damals felsenfest der Überzeugung, dass ich kein...

mehr lesen
Aktiv werden

Aktiv werden

Im Frühling haben wir von zusätzlicher Energie gesprochen, jetzt heißt es aktiv werden!Du kommst z. B. erschöpft vom Job nach Hause & willst nur noch auf die Couch? Du liegst im Bett & möchtest weiterschlafen?Du kannst mit einer bewussten Handlung auf deine...

mehr lesen
Frühlingsenergie

Frühlingsenergie

Ich freue mich auf den Frühling, du auch? Ich habe das Gefühl, als blühe alles auf! Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen werden wärmer, ich habe mehr Energie für den Tag – habe ich das wirklich, oder fühle ich das nur?Du hast täglich begrenzte...

mehr lesen
Was du säest wirst du auch ernten!

Was du säest wirst du auch ernten!

Die Äpfel sind reif, die Birnen saftig, die Weintrauben süß & die Zwetschken voller Wespen. So fängt ein Herbst gut an! Es ist die beste Zeit Obst in Hülle & Fülle regional mit dem selbst mitgenommenen Stoffsackerl zu kaufen. Alles langsam winterfest zu machen...

mehr lesen
Freude am Lernen?!

Freude am Lernen?!

Kinder kommen in die Schule als „Fragezeichen“ & verlassen sie als „Punkt“. Auch ich hatte in der Schule Lehrkräfte, die ihre Machtposition ausnutzten. Das trug wenig zur Motivation & Freude bei. Wusstest du, dass Lehrkräfte in Skandinavien gleich geachtet...

mehr lesen